Katzenmilch – schädlich oder gut?

Katzenmilch kommt bei Katzen stets gut an und nicht wenige Katzen möchten gefälligst nur Katzenmilch statt Leitungswasser trinken. Mit diesem Beitrag gehen wir etwas näher auf Katzenmilch ein und sprechen dabei auch über die Nachteile von Katzenmilch, denn schliesslich hört man immer wieder, dass Katzen doch eigentlich keine Milch trinken sollen. Auch nach laktosefreier Milch für Katzen wird häufig gefragt. hier nun alle Infos rund um die Milch für Katzen. 

Bestseller Nr. 1
animonda Milkies Selection, Katzenmilch portioniert, 20 Cups à 15 g
  • Lactosereduziert: Die meisten erwachsenen Katzen vertragen keine Kuhmilch. Animonda Milkies sind laktosereduziert und daher leicht verdaulich
  • Kleine Portionen: Die praktischen Einwegkapseln sind optimal dosiert. Es bleiben keine Reste übrig, die mühsam im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen
  • Ohne Zusatzstoffe: Natürlich frei von Geschmacksverstärkern, Soja, Zucker, Farb- und Konservierungsstoffen, für einen unverfälschten Geschmack
  • Vielseitig anwendbar: Für besonders anspruchsvolle Stubentiger als Topping über das Futter, aufglöst im Trinkwasser oder einfach als kleiner Snack zwischendurch
  • Qualität aus Deutschland: Jahrzehntelange Erfahrung und eine enge Zusammenarbeit mit Tiermedizinern und Ernährungswissenschaftlern sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität

Dürfen Katzen Milch trinken?

Milch für Katzen ist keine gute Idee, denn während junge Katzen zwar noch Lactase produzieren, tun dies Katzen im späteren Verlauf ihres Lebens nicht mehr. In diesem Sinne bedeutet dies, dass Katzen, die ausgewachsen sind, Probleme haben werden, die Milch bzw. Lactase abzubauen, was zu Problemen bei der Verdauung und lanfgristig auch zu Unverträglichkeiten führen wird.

Welche gesundheitlichen Folgen hat der Verzehr von Milch für Katzen?

In einem weiteren Bericht, haben wir uns ausführlich mit dem Thema Katzen und Milch auseinandergesetzt. Hier geht es zum Bericht: Dürfen Katzen Milch trinken?

Katzenmilch als Alternative zur Milch

Wenn die Katze die Milch einfach liebt und man ihr trotz der Probleme bei herrkömmlicher Milch gutes tun möchte, dann lautet die Alternative: Katzenmilch! Diese ist zwar etwas schwerer zu bekommen und vielleicht gar etwas teurer als es bei laktosefreier Milch der Fall wäre, die ebenfalls eine Alternative zur Milch ist. Dennoch sind diese beiden Milcharten ebenfalls nicht unumstritten. Zweifelsohne aber, können die Samtpfoten diese beiden Milchsorten besser verdauen. Das Hauptproblem bei Milch für Katzen, ist einfach die mögliche Gewichtszunahme.

Fazit: Katzenmilch ab und an

Das Fait zum Thema Katzenmilch fällt recht einfach aus. Wer ab und an seiner Katze ein wenig Milch gönnen möchte, kann dies guten Gewissens tun, doch sollte man in diesem Fall auf spezielle Katzenmilch setzen und die Katzenmilch per se als Leckerli betrachtet, statt täglicher Notwendigkeit. manche Katzen wissen es auch zu schätzen, wenn man ein wenig Katzenmilch mit Wasser vermengt.

War dieser Beitrag hilfreich?
[Total: 1 Average: 5]