Inhaltsverzeichnis
Wer kennt das nicht, da hat die Katze den größten und teuersten Kratzbaum zur Verfügung und trotzdem bevorzugt sie die neue Ledercouch, den sündhaft teuren Teppich oder den Vollholz-Schrank.
Kratzen ist ein Grundbedürfnis der eigenwilligen Vierbeiner. Sie tun dies nicht nur, um Ihre Krallen zu schärfen und zu säubern, sondern auch, um Ihr Revier zu markieren. Beim Kratzen geben sie Geruchsstoffe ab, die ihren Artgenossen sagen sollen – Halt, keinen Schritt weiter, hier herrsche ich. Dabei spiel es eben keine Rolle ob sie das an einem Kratzbaum, einer Kratztonne für Katzen oder eben der Couch tun.
Lesen sie auch:
Was sollten Sie beim Kratzbaum beachten
Die Auswahl an Kratzbäumen ist riesig und in jeder Preisklasse lassen sich die unterschiedlichsten Modelle finden.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Kratzbaum fest montiert und gegebenenfalls sogar mit der Wand verschraubt werden kann. Da der Baum als Spielplatz für Ihre Samtpfote herhalten soll, ist ein fester Stand unbedingt nötig.
Sind nicht nur ausreichend Kratzmöglicheiten bspw. in Form von Sisalumwicklung, sondern auch Unterschlüpfe, Aussichtsplattformen vorhanden, steigert dies die Akzeptanz der Katze ungemein. Eine gewisse Höhe mit einer gemütlichen Liegefläche sollte ebenfalls gegeben sein, damit die Katze ihr Reich überblicken kann.
Ein wichtiger Punkt der zur Ablehnung des Baumes führen kann, ist die Höhe der Kratzfläche. Katzen strecken sich gerne beim Krallen wetzen, ist die Kratzfläche also zu hoch oder zu niedrig wird sie für die Katze uninteressant.
Wie viele Kratzbäume bei mehreren Katzen
Sie haben zwei oder mehr Katzen? Dann ist die Anschaffung eines weiteren Kratzbaums ratsam. Als Faustregel gilt pro Katze ein Kratzbaum, doch ist der Kratzbaum groß genug, teilen sich zwei Katzen meist auch einen Baum. Nutzt nur eine Katze das Angebot und hat die zweite das Nachsehen, gönnen Sie Ihren Lieblingen einen weiteren Kratzbaum.
Der richtige Standort
Wie schon beschrieben nutzen Katzen erhöhten Liegeflächen gerne, um die Vorgänge in ihrem Reich überblicken zu können. Daher sollte dieser auch inmitten des Geschehens stehen. Nutzen Sie eine ruhige Ecke im Wohnzimmer. Ideal ist ein Fenster in der Nähe, aus dem die Katze von einer Liegefläche aus schauen kann. Ängstlichen Katzen können Sie gerne noch einen weiteren Kratzbaum oder zumindest einen Unterschlupf in einem Nebenraum anbieten, in dem sich ihr kleiner Liebling bei Besuch oder zu viel Trubel verstecken kann.
Die Gewöhnung an den Kratzbaum

Den ersten Kratzbaum in Ihrem Leben wird ihre Samtpfote sicherlich misstrauisch beäugen. Gewöhnen Sie sie an das zerkratzbare Möbelstück, indem Sie sie mit Spielzeug, Leckerchen oder ein paar Spritzern flüssiger Katzenminze bestechen. Hat Ihre Katze auf dem Kratzbaum erst einmal ein paar Minuten nach ihrer Lieblingsmaus gejagt, lernt sie sicher schnell die Vorteile des neuen Möbels kennen.
Kratzt Ihr Liebling trotzdem noch an Schrank oder Sofa, nehmen Sie sie, sobald sie sich in Position bringt, mit einem lauten Nein hoch, und setzen Sie sie auf den Kratzbaum. Ihr Vierbeiner wird schnell merken, dass sie dort in Ruhe ihrer Leidenschaft freien Lauf lassen kann. Möchte sie partout nicht von alten Gewohnheiten ablassen und geht weiter an Ihre Möbel, sprühen Sie ein Pheromonspray an die Stellen, an die Ihre Katze immer wieder geht. Den Geruch kann Sie nicht ausstehen und wird von diesen Stellen Abstand nehmen.
Die besten Katzenbäume
- Für Haushalte mit mehreren Katzen: Mit 2 Plattformen und einer gemütlichen Katzenhöhle bietet dieser Katzenkratzbaum mehrere gemütliche Plätze für Ihre pelzigen Freunde zum Beobachten und Entspannen
- Weiche, bequeme Hängematte: Ihre Katze wird es darauf warm und gemütlich haben. Diese Hängematte wird ihr neuer Lieblingsplatz zum Kuscheln!
- Einfacher Aufbau: Mit simpler Struktur, Universalschrauben und mitgeliefertem Inbusschlüssel kann dieser Katzenbaum von nur einer Person aufgebaut werden
- 2 Plüschbälle: 2 hängende Plüschbälle mit Glöckchen animieren Ihren Stubentiger zum Strecken, Schlagen usw. und bieten mehr Spaß
- Klettern leicht gemacht: Dank der treppenförmigen Anordnung und der Kletterplattformen können sowohl Kätzchen als auch Katzensenioren spielend auf- und absteigen
- massive Kratzsäule: ø 22 cm
- Plüschkissen: ø 46 cm mit Klettband, abnehmbar
- Kissen waschbar bei 30 °C
- Grundplatte: ø 38 cm mit Kunststofffüßen
- 【VERSCHÖNERN SIE IHR ZUHAUSE】Die Oberfläche des Kratzbaums in Vintagebraun-Weiß fügt sich harmonisch in den Stil Ihrer Wohnung ein. Wo auch immer er aufgestellt wird, er wirkt wie ein Dekoelement
- 【ABNEHMBARE UND WASCHBARE PLÜSCHKISSEN】Die vier Liegeplätze des Katzenbaums sind mit weichen Kissen mit 500 g/m² Plüsch-Bezug versehen. Sie sind abnehmbar und von Hand waschbar, was es bequemer für Ihre Katzen macht und Ihnen die Reinigung erleichtert
- 【2 KRATZBEREICHE】Mit der 80 cm hohen, mit Sisal umwickelten Kratzsäule und der kleinen Kratzmatte können Ihre Katzen sich austoben und ihren Kratztrieb ausleben, ohne dass Sie Angst um Ihr Sofa haben müssen
- 【LEICHT ZU REINIGEN】Die furnierte Oberfläche des Katzenkratzbaums muss nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, denn sie ist schmutzabweisend, so dass Haare und Staub nicht so leicht darauf haften bleiben
- 【REICHLICH PLATZ】Drei Plattformen, eine Höhle, eine Kratzsäule und eine Sisalkratzmatte – die mehrschichtige Raumkonfiguration bietet Ihren kleinen Vierbeinern mehr Platz zum Ausruhen, Beobachten und Spielen
- Für Haushalte mit mehreren Katzen: Mit 2 Plattformen und einer gemütlichen Katzenhöhle bietet dieser Katzenkratzbaum mehrere gemütliche Plätze für Ihre pelzigen Freunde zum Beobachten und Entspannen
- Weiche, bequeme Hängematte: Ihre Katze wird es darauf warm und gemütlich haben. Diese Hängematte wird ihr neuer Lieblingsplatz zum Kuscheln!
- Einfacher Aufbau: Mit simpler Struktur, Universalschrauben und mitgeliefertem Inbusschlüssel kann dieser Katzenbaum von nur einer Person aufgebaut werden
- 2 Plüschbälle: 2 hängende Plüschbälle mit Glöckchen animieren Ihren Stubentiger zum Strecken, Schlagen usw. und bieten mehr Spaß
- Klettern leicht gemacht: Dank der treppenförmigen Anordnung und der Kletterplattformen können sowohl Kätzchen als auch Katzensenioren spielend auf- und absteigen
Nach zwanzig Jahren mit unseren Sinagpura Katzen, habe ich so manches in Sachen Katzen gelernt und so möchte ich einige meiner Erfahrungen mit diesem Blog an andere Katzenbesitzer weitergeben. Ich hoffe, du hast Freude an diesem Katzenratgeber und kannst das eine oder andere für dich und deine Katze mitnehmen. Hier übrigens erfährst du, auf welches Katzenfutter wir setzen -> Unser Katzenfutter

