Inhaltsverzeichnis
Jeder Katzenhalter weiß genau, dass Katzen total auf Fisch abfahren. Sobald in der Küche etwas mit Fisch gekocht wird, dauert es normalerweise nicht lange bis der Stubentiger zugegen ist. Katzen sollen Fisch essen, da die enthaltenen Omega 3-Fettsäuren gut für das Herz sind. Sie wirken entzündungshemmend, sind gut für die Augen und können angeblich Tumore vorbeugen. Außerdem liefert Fisch der Katze viel Vitamin A und D.
Menschen essen besonders gerne und oft Thunfisch aus der Dose. Dieser ist nicht nur günstig, sondern auch einfach und schnell in der Zubereitung. Doch wie sieht es mit Thunfisch aus der Dose für die Katze aus? Wir alle möchten, dass unsere Katzen bis ins hohe Katzenalter gesund bleiben, daher ist es gut, dass wir uns mit Katzen und Lebensmitteln aller Art auseinandersetzen.
Passend zum Thema:
- Dürfen Katzen Käse essen?
- Hochwertiges Katzenfutter – worauf kommt es an?
- Malzpaste für Katzen – Warum kaufen, welche kaufen?
Dürfen Katzen Thunfisch aus der Dose essen?
Jeder Fisch, egal ob aus der Dose oder frisch, ist mit Quecksilber belastet. Dieses Schwermetall ist giftig und kann bei längerer Einnahme schwerwiegende Folgen für Katzen und auch Menschen haben. Eine besonders hohe Konzentration an Quecksilber ist in Thunfisch anzutreffen. Erhält die Katze nur selten und in geringen Mengen Thunfisch, ist das Risiko einer Quecksilbervergiftung sehr gering.
Da der typische Thunfisch aus der Dose für Menschen hergestellt wird, enthält er viel Salz und andere Gewürze um ihn möglichst schmackhaft zu machen. Für Katzen können diese Gewürze sehr schädlich sein. Wird Thunfisch in der Dose über einen längeren Zeitraum gefüttert, können Katzen Nierenschäden davontragen.
Fazit zu Thunfisch und Katze
Fisch ist sehr wichtig für Katzen, denn er ist gesund, leicht verdaulich und bekömmlich. Dennoch sollte kein Thunfisch aus der Dose gefüttert werden, der für den Menschen bestimmt ist. Selten kleine Portionen sind in Ordnung, alles andere kann zu gesundheitlichen Schäden bei Katzen führen. Zudem enthält Thunfisch sehr wenig Vitamin E. Ein Vitamin-E-Mangel kann zu Stoffwechselstörungen und einer Fettleber führen. Zusätzlich enthält Thunfisch kein Taurin, welches sich positiv auf die Sehkraft und die Herzfunktion auswirken würde. Aus diesen Gründen eignen sich andere Fischarten viel besser.
Mit welchen Fischarten können Katzen gefüttert werden?
Jeder Fisch der von Menschen gegessen wird, kann ebenfalls an Katzen verfüttert werden. Grundsätzlich eignen sich eher Salzwasserfische, da diese wichtige und gesunde Inhaltsstoffe für Katzen enthalten. Doch auch von Süßwasserfischen ist nicht abzuraten. Geeigneter Fisch für Katzen sind Forelle, Lachs, Makrele, Sprotten, Sardine, Hering, Karpfen, Kabeljau, Hecht und Barsch.
Am besten gibt man seiner Katze gekochten Fisch. Dadurch wird das Infektionsrisiko gering gehalten. Die Bakterien und Parasiten werden durch das Kochen abgetötet und somit sinkt die Gefahr für einen Befall. Zudem sollte der Fisch immer gut ausgenommen sein. Enthält er noch Greten kann dies schlimmstenfalls zu inneren Verletzungen und dem Tod der Katze führen.
Alternativ gibt es für Katzen fertiges Dosenfutter mit Fisch im Supermarkt. Es ist kein Geheimnis, dass wir auf ANIfit stehen, auch hier gibt es feines Katzenfutter mit Fisch und vor allem ohne Getreide.
Thunfisch für Katzen
- Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Katzen
- Schonend zubereitet mit erlesenen Zutaten
- Ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe
- Serviert in einer praktischen 60g Schale
- Hergestellt mit 100% nachhaltig gefangenem Fisch
- Das Extra an Flüssigkeit: Die delikate Suppe mit herzhaften Fleischstückchen schmeckt nicht nur jeder Samtpfote, sondern unterstützt gleichzeitig dabei den täglichen Flüssigkeitsbedarf Deines Stubentigers optimal zu decken.
- Natürlich mit Granatapfelkernen: Das Katzenfutter besteht aus hochwertigen Zutaten, ist reich an Vitaminen, Mineralien, Fettsäuren und kann dank bioaktiver natürlicher Antioxidantien den Alterungsprozess verlangsamen.
- Ohne Getreide & ohne künstliche Zusätze: Das Leckerli verzichtet wie alle GranataPet Produkte auf Getreide, Zuckerzusätze, künstliche Farb-, Aroma- sowie Konservierungsstoffe und unterstützt damit eine naturnahe Ernährung Deiner Katze.
- Immer frisch: Die Suppe für zwischendurch ist perfekt gegen den kleinen Hunger, einfach so oder als Topping auf dem Hauptfutter – in der idealen Portionsverpackung bietest Du Deinem Vierbeiner jeden Tag den perfekten Snack.
- Lieferumfang: 12 x 70 g Suppenkasper Thunfisch, schmackhaftes Leckerchen für Katzen von GranataPet.
- Schesir Natural - Thunfisch ist ein hochwertiges, 100% natürliches Katzennassfutter zur Ergänzung für ausgewachsene Katzen mit einer Vorliebe für naturbelassene Leckerbissen
- Die Vitamine und wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamin A und E sowie Taurin können eine ausgewogene Ernährung und die Funktion von Nerven, Herz und Augen Ihrer Samtpfote unterstützen
- Die Verarbeitung von Hand und die schonende Dampfgarung erhalten die wichtigsten Nährstoffe, wie die Omega 3 und 6 Fettsäuren (nur Fisch-Sorten) unterstützen eine gesunde Haut und glänzendes Fell
- 100% natürliche Zutaten: Die Rezepturen enthalten als Hauptbestandteil Fisch aus nachhaltigem Meerfang oder Hühnerfilets ohne Zusatzhormone und sind ohne Lock-, Farb- & Konservierungsstoffe
- Lieferumfang: 20 Beutel zu je 70 g, Schesir Cat Natural Thunfisch, Katzenfutter nass im eigenen Saft, aus Herstellung ohne Tierversuche
- 100% natürliche Zutaten, die Ihr Haustier lieben wird. Das perfekte Katzenleckerli, das selbst wählerische Katzen lieben werden
- 100% Thunfischlende - Mehr echtes Fleisch und kein unnötiges Getreide, Füllstoffe oder Konservierungsmittel
- Natürliche Omega-3-Quelle - hilft, Haut und Fell Ihrer Katze zu pflegen
- Hochwertiges, 100% natürliches und gesundes Katzenleckerli aus Thunfischlende
- 12 Portionsbeutel x 30g ganze Thunfischlende
- 32 Stück
- Gewicht: 32 x 40 Gramm
- Gourmet Soup Serie - eine raffinierte Suppe mit natürlichen Zutaten.

Nach zwanzig Jahren mit unseren Sinagpura Katzen, habe ich so manches in Sachen Katzen gelernt und so möchte ich einige meiner Erfahrungen mit diesem Blog an andere Katzenbesitzer weitergeben. Ich hoffe, du hast Freude an diesem Katzenratgeber und kannst das eine oder andere für dich und deine Katze mitnehmen. Hier übrigens erfährst du, auf welches Katzenfutter wir setzen -> Unser Katzenfutter