Inhaltsverzeichnis
Jeder Katzenhalter weiß genau, dass Katzen total auf Fisch abfahren. Sobald in der Küche etwas mit Fisch gekocht wird, dauert es normalerweise nicht lange bis der Stubentiger zugegen ist. Katzen sollen Fisch essen, da die enthaltenen Omega 3-Fettsäuren gut für das Herz sind. Sie wirken entzündungshemmend, sind gut für die Augen und können angeblich Tumore vorbeugen. Außerdem liefert Fisch der Katze viel Vitamin A und D.
Menschen essen besonders gerne und oft Thunfisch aus der Dose. Dieser ist nicht nur günstig, sondern auch einfach und schnell in der Zubereitung. Doch wie sieht es mit Thunfisch aus der Dose für die Katze aus? Wir alle möchten, dass unsere Katzen bis ins hohe Katzenalter gesund bleiben, daher ist es gut, dass wir uns mit Katzen und Lebensmitteln aller Art auseinandersetzen.
Passend zum Thema:
- Dürfen Katzen Käse essen?
- Hochwertiges Katzenfutter – worauf kommt es an?
- Malzpaste für Katzen – Warum kaufen, welche kaufen?
Dürfen Katzen Thunfisch aus der Dose essen?
Jeder Fisch, egal ob aus der Dose oder frisch, ist mit Quecksilber belastet. Dieses Schwermetall ist giftig und kann bei längerer Einnahme schwerwiegende Folgen für Katzen und auch Menschen haben. Eine besonders hohe Konzentration an Quecksilber ist in Thunfisch anzutreffen. Erhält die Katze nur selten und in geringen Mengen Thunfisch, ist das Risiko einer Quecksilbervergiftung sehr gering.
Da der typische Thunfisch aus der Dose für Menschen hergestellt wird, enthält er viel Salz und andere Gewürze um ihn möglichst schmackhaft zu machen. Für Katzen können diese Gewürze sehr schädlich sein. Wird Thunfisch in der Dose über einen längeren Zeitraum gefüttert, können Katzen Nierenschäden davontragen.
Fazit zu Thunfisch und Katze
Fisch ist sehr wichtig für Katzen, denn er ist gesund, leicht verdaulich und bekömmlich. Dennoch sollte kein Thunfisch aus der Dose gefüttert werden, der für den Menschen bestimmt ist. Selten kleine Portionen sind in Ordnung, alles andere kann zu gesundheitlichen Schäden bei Katzen führen. Zudem enthält Thunfisch sehr wenig Vitamin E. Ein Vitamin-E-Mangel kann zu Stoffwechselstörungen und einer Fettleber führen. Zusätzlich enthält Thunfisch kein Taurin, welches sich positiv auf die Sehkraft und die Herzfunktion auswirken würde. Aus diesen Gründen eignen sich andere Fischarten viel besser.
Mit welchen Fischarten können Katzen gefüttert werden?
Jeder Fisch der von Menschen gegessen wird, kann ebenfalls an Katzen verfüttert werden. Grundsätzlich eignen sich eher Salzwasserfische, da diese wichtige und gesunde Inhaltsstoffe für Katzen enthalten. Doch auch von Süßwasserfischen ist nicht abzuraten. Geeigneter Fisch für Katzen sind Forelle, Lachs, Makrele, Sprotten, Sardine, Hering, Karpfen, Kabeljau, Hecht und Barsch.
Am besten gibt man seiner Katze gekochten Fisch. Dadurch wird das Infektionsrisiko gering gehalten. Die Bakterien und Parasiten werden durch das Kochen abgetötet und somit sinkt die Gefahr für einen Befall. Zudem sollte der Fisch immer gut ausgenommen sein. Enthält er noch Greten kann dies schlimmstenfalls zu inneren Verletzungen und dem Tod der Katze führen.
Alternativ gibt es für Katzen fertiges Dosenfutter mit Fisch im Supermarkt. Es ist kein Geheimnis, dass wir auf ANIfit stehen, auch hier gibt es feines Katzenfutter mit Fisch und vor allem ohne Getreide.
Thunfisch für Katzen
- DUO-PASTE: Kombination aus funktionalen Inhaltsstoffen und köstlichem Fisch-Geschmack fördert Gesundheit und Wohlbefinden der Katze
- MULTI-VITAMIN: Calcium und Biotin und 12 Vitamine stärken die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem der Katze
- MADE IN GERMANY: Katzenpaste mit hochwertigen Inhaltsstoffen und ohne Zuckerzusatz aus deutscher Herstellung
- ZUSAMMENSETZUNG: Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Hefen, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Thunfisch getrocknet 2 %)
- LIEFERUMFANG: 1 Tube 50g GimCat DuoPaste Multivitamin und Thunfisch, Funktionale Belohnung mit Vitaminen und Fisch in praktischer Tube
- Spezialitäten aus reinem Thunfisch in Jelly ohne Zusatz von Fleisch
- mit hochwertigem Protein und wenig Fett
- ohne Soja (= pflanzliche Eiweißextrakte)
- Köstlicher Leckerbissen: Als Ergänzungsfutter mit seinen frischen und feinen Fischfilets besonders beliebt. Eine Mahlzeit auf höchstem Niveau für die Fisch-Tage
- Natürlich: Selbstverständlich enthält das Feuchtfutter keine Geschmacksverstärker und weder Getreide (Gluten), Zucker und Soja, noch Farb- und Konservierungstoffe
- Fisch pur: Zarter, bekömmlicher Fisch kombiniert mit delikaten Beilagen wie Jungsardellen garantiert einen unvergleichlichen Genuss für ausgewachsene Katzen
- Einfache Dosierung: Das Dosenfutter ist als Zwischenmahlzeit bereits optimal portioniert und somit hilfreich beim Füttern im Alltag - in vielfältigen Geschmacksrichtungen erhältlich
- Mit Taurin: Taurinmangel kann zu irreversiblen Schäden bei Katzen führen. Taurinzugabe im Katzenfutter ist daher unerlässlich
- 100% natürlich, nichts verborgen, nichts hinzugefügt.
- Hohes Protein - Fördert mageres Muskelgewebe.
- Ergänzendes Tierfutter - Servieren Sie allein oder mit jedem trockenen Komplettfutter.
- Mehr echtes Fleisch und kein unnötiges Getreide, Füllstoffe oder Konservierungsstoffe.
- ausschließlich Filets + Sortenbeigabe im eigenen Fleischsaft gegart
- softe Konsistenz - dadurch sofort servierfertig - ohne Leber - ohne Knochenteile - ohne tierische Nebenerzeugnisse
- leicht verdaulich und hochbekömmlich - reduzierter Fettgehalt, deshalb auch bei Übergewicht, Bewegungsarmut und für Katzensenioren

Nach zwanzig Jahren mit unseren Sinagpura Katzen, habe ich so manches in Sachen Katzen gelernt und so möchte ich einige meiner Erfahrungen mit diesem Blog an andere Katzenbesitzer weitergeben. Ich hoffe, du hast Freude an diesem Katzenratgeber und kannst das eine oder andere für dich und deine Katze mitnehmen. Hier übrigens erfährst du, auf welches Katzenfutter wir setzen -> Unser Katzenfutter